PresbyMax Monovision

PresbyMax Monovision

Eine revolutionäre Technologie zur berührungslosen Behandlung der Presbyopie

Dank technologischer Fortschritte ermöglicht die refraktive Chirurgie heute eine dauerhafte Korrektur von Sehfehlern.

PresbyMax Monovision bietet eine wirksame Lösung zur Behandlung der Presbyopie, einem natürlichen altersbegleitenden Phänomen, das zu einer Abnahme der Nahsicht führt.

Presbyopie: eine natürliche Entwicklung des Auges

Ab dem 40. Lebensjahr beginnt die Nahsicht deutlich abzunehmen. Dieses Phänomen, das fast die gesamte Bevölkerung betrifft, ist keine Krankheit, sondern eine normale Folge der Augenalterung.

Durch den Verlust seiner Flexibilität und Akkommodationsfähigkeit ermöglicht die Kristallinse nicht mehr, dass Lichtstrahlen korrekt auf der Netzhaut konvergieren, wodurch die Fokussierung schwierig wird, insbesondere beim Nahsehen.

Das Ergebnis? Verschwommenes Sehen, erhöhte Augenermüdung und manchmal Kopfschmerzen.

Um diesen Schärfeverlust zu kompensieren, umfassen traditionelle Lösungen Lesebrillen oder Kontaktlinsen. Es gibt jedoch eine dauerhaftere und leistungsfähigere Alternative: die refraktive Chirurgie PresbyMax Monovision.

PresbyMax Monovision Behandlungsprofil mit Korrektionszonen

PresbyMax Monovision Behandlungsprofil mit Korrektionszonen

PresbyMax Monovision: Spitzentechnologie

PresbyMax Monovision ist eine innovative Software, die Presbyopie mit denselben Lasern behandelt, die zur Korrektur von Kurzsichtigkeit verwendet werden. Dieser schnelle und schmerzlose Eingriff dauert nur wenige Minuten und erfordert keinen direkten Kontakt mit dem Auge.

Dank ultrapräziser Laserimpulse wird die Hornhaut umgeformt, um mehrere Sehzonen zu schaffen und so den Effekt multifokaler Linsen zu simulieren.

  • Das Nahsehen wird durch Modellierung der zentralen Hornhautzone verbessert.
  • Das Fernsehen wird durch Umformung der Peripherie optimiert.

Dieses Verfahren ermöglicht es Patienten, ausgezeichnetes Sehen in allen Entfernungen mit verbesserter Schärfentiefe wiederzuerlangen. Außerdem verbessert sich die Sehschärfe nach dem Eingriff schnell, insbesondere für das Nahsehen. Entwickelt von SCHWIND, einem Marktführer in der Augenheilkunde-Technologie, stützt sich die PresbyMax-Methode auf hochpräzise Laser (SCHWIND AMARIS), die optimale Ergebnisse in Rekordzeit garantieren.

Wer kann von dieser Operation profitieren?

Wenn Sie sich von Ihrer Brille oder Kontaktlinsen befreien möchten, ist eine Presbyopie-Operation eine zu erwägende Option. Im Allgemeinen können alle presbyopen Patienten operiert werden, vorbehaltlich einer günstigen präoperativen Beurteilung.

Der Augenarzt führt mehrere Untersuchungen durch, um die Eignung des Patienten zu überprüfen:

  • Keratometrie: Messung der Hornhautkrümmung zur Erkennung von Anomalien (wie Keratokonus).
  • Pachymetrie: Messung der Hornhautdicke, wesentlich für die Laserbehandlung.
  • Hornhauttopographie: detaillierte Analyse der Hornhautoberfläche zum Ausschluss von Kontraindikationen.

Vorteile von PresbyMax Monovision

  • Schneller Eingriff: Die Korrektur wird in nur wenigen Minuten durchgeführt.
  • Express-Heilung: Das Nahsehen verbessert sich sehr schnell.
  • Gleichzeitige Korrektur anderer Störungen: Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Astigmatismus können gleichzeitig behandelt werden.
  • Hohe Präzision und Komfort: fortschrittliche Technologie, die optimale Ergebnisse gewährleistet. Operierte Patienten sind im Allgemeinen sehr zufrieden und heben die Sanftheit des Eingriffs und die Wirksamkeit der klinischen Ergebnisse hervor.

Obwohl Presbymax SmartSurfACE die schnellste, sicherste und am wenigsten invasive Technik zur Korrektur von Sehfehlern ist, ist sie nicht die einzige existierende Technik.

Vergleich der bestehenden Lasertechniken:

Supracor Teneo-lasik (BAUSCH+LOMB)

  • Verfahren

    2 Schritte:

    1. Schneiden des Epithels durch Femtosekunden-Laser (Femtolasik) oder manuell (Lasik)

    2. Hornhautabtragung durch Excimer-Laser

  • Dauer (pro Auge)

    etwa 15 Minuten
  • Heilungszeit

    2 Wochen
  • Erklärvideo

Presbyond - lasik (ZEISS)

  • Verfahren

    2 Schritte:

    1. Schneiden des Epithels durch Femtosekunden-Laser (Femtolasik) oder manuell (Lasik)

    2. Hornhautabtragung durch Excimer-Laser

  • Dauer (pro Auge)

    etwa 15 Minuten
  • Heilungszeit

    2 Wochen
  • Erklärvideo

Presbymax SmartSurface (SCHWIND)

  • Verfahren

    1 Schritt:

    Photoablation durch Sublimation von Epithel und Hornhaut.

  • Dauer (pro Auge)

    20 - 30 Sekunden
  • Heilungszeit

    2 Wochen
  • Erklärvideo

Prelex (Presbyopic Lens Exchange)

Es gibt auch eine chirurgische Technik zur Korrektur der Presbyopie: Prelex (Presbyopic Lens Exchange). Diese Technik beinhaltet den Ersatz der natürlichen Kristallinse des Auges durch eine multifokale oder akkommodative Intraokularlinse, wodurch klares Sehen in verschiedenen Entfernungen ermöglicht wird.

Prelex (Presbyopic Lens Exchange)

Verfahren

1- Extraktion der Kristallinse. Möglichkeit der Unterstützung durch die Verwendung des Femto-Lasers.
2- Implantation der multifokalen Intraokularlinse (IOL) Die Intraokularlinse ermöglicht die Korrektur der Presbyopie und anderer Refraktionsfehler und bietet scharfes Sehen in verschiedenen Entfernungen.

Dauer (pro Auge)

20 Minuten

Grenzen und Vorsichtsmaßnahmen

Eignung zu überprüfen

Eine gründliche medizinische Bewertung ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen bestehen.

Gelegentliches Tragen einer Brille

Obwohl das Sehen korrigiert wird, können bei schwachem Licht Brillen erforderlich sein.

Minimale aber existierende Risiken

Wie bei jedem Eingriff kann die refraktive Chirurgie seltene Nebenwirkungen verursachen.

Während des Eingriffs

Der Eingriff dauert zwischen 10 und 15 Minuten und folgt diesen Schritten:

Anwendung betäubender Augentropfen für totalen Komfort.

Installation unter dem Lasermikroskop, Platzierung eines Lidhalters zur Vermeidung von Blinzeln.

Der Laser entfernt die dünne oberflächliche Schicht der Hornhaut ohne Schnitt.

Der Laser korrigiert Ihr Sehen in 30 Sekunden pro Auge.

Eine Verbandskontaktlinse wird auf das Auge gesetzt und fördert die Heilung für 4 Tage.

Nach der Operation

In den Stunden nach dem Eingriff ist es normal zu verspüren:

  • Stechen oder leichte Reizung.
  • Temporär verschwommenes Sehen (Nebeleffekt).
  • Tränen und Lichtempfindlichkeit.

Diese Symptome verschwinden schnell. Eine postoperative Behandlung wird verschrieben, um die Heilung zu beschleunigen und Beschwerden zu begrenzen.

Wann gewinnt man optimales Sehen zurück?

1 Woche nach: mögliche Wiederaufnahme der täglichen Aktivitäten, einschließlich Arbeit.

3 bis 4 Wochen nach: progressive Verbesserung des Sehens.

3 Monate nach: völlig stabilisiertes Sehen.